Auch unsere Gemeinde Ubstadt-Weiher ist auf dem Weg in die Klimaneutralität. Bis 2045 soll dieses Ziel deutschlandweit erreicht sein. Dabei kommt dem durch Solarenergie und Windkraft vor Ort produzierten Strom eine Schlüsselrolle zu. Gerade in unserer Region könnte eine weitere Technologie, die Geothermie einen großen Teil der zukünftigen Wärmeversorgung sichern. Und nicht zuletzt benötigt es auch auf dem Land attraktive Angebote für eine ressourcenschonende Mobilität.
Wo steht Ubstadt-Weiher auf diesem Weg zu einer Versorgung mit klimaneutraler Energie in Form von Strom, Wärme und Mobilität? In der Arbeitsgruppe KNU (KlimaNeutrales Ubstadt-Weiher) versuchen wir den Fortschritt auf dem Feld der Solarenergie zu dokumentieren und diesen in den Kontext der gesteckten Ziele zu setzen.
Als Etappenziel bis Ende 2030 gibt die Bundesregierung im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG2023) eine deutschlandweite Photovoltaik-Gesamtkapazität von 215 GW aus(1). Umgerechnet auf die Einwohnerzahl entspräche dies für Ubstadt-Weiher einer bis 2030 zu erreichenden Gesamtleistung von ca. 34 MW. Ende 2024 haben wir mit einer bisher zugebauten Leistung von ca. 15,5 MW bereits ca. 45 % davon erreicht(2) und liegen damit ziemlich genau im bundesweiten Durchschnitt. In den bis 2030 verbleibenden sechs Jahren müssten jährlich etwas mehr als 3 MW zugebaut werden – sicherlich keine einfache Aufgabe, aber auch nicht unmöglich, wie der Rekordzubau von ca. 2,8 MW im letzten Jahr beweist.
Wir wollen mit den folgenden Diagrammen den bisherigen Fortschritt veranschaulichen und Mut machen, dass die Photovoltaik-Ziele im Kleinen auch für Ubstadt-Weiher erreichbar sind. Außerdem wollen wir euch hier über die Vorhaben der Gemeinde zum Erreichen dieser Ziele auf dem Laufenden halten und Infos geben wie jeder einzelne einen Beitrag dazu leisten kann.
Quellenverzeichnis:
(1): EEG 2023 §4 (https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/BJNR106610014.html)
(2): Marktstammdatenregister.de
Linktipps:
– Bürger-Energie-Genossenschaft Kraichgau
– Bürger-Energie-Bruchsal
– Initiativkreis Energie Kraichgau e.V.
– Solar-Verein Waghäusel e.V.
– Umwelt- und Energieagentur des Landkreises Karlsruhe
Photovoltaik in Ubstadt-Weiher
PV-Zubau im Dezember 2024: 157kW (Stand: 04.01.2025)
Stay In Touch
Du hast Feedback, Fragen zu den Berechnungen oder Anregungen zum Thema? Schreibe uns gerne über das Kontaktformular oder direkt an info@gruene-uw.de.