Am Samstag, den 23.08. besuchten interessierte Mitglieder des grünen Ortsverbandes Martina Braun und Sonja Tomov, die als „Gemüsewichtel GbR“ aktuell dabei sind, eine Marktgärtnerei aufzubauen. Auf einer von ihnen gepachteten Fläche in Ubstadt am Großgartenweg waren wir in angeregtem Austausch zu ihrem Vorhaben.
Die Grundidee, die hinter den „Gemüsewichteln“ steht, ist die einer solidarischen Landwirtschaft (Solawi). Hier tragen die beteiligten privaten Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten.Martina und Sonja legen neben dem solidarischen Gedanken auch großen Wert auf Bioqualität und die Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft. Das „Beikraut“, das zwischen den Pflanzen wächst, lässt auf den ersten Blick Unordnung vermuten, schützt jedoch durch Bedecken des Bodens vor Austrocknung.
Viele Fragen hatten wir an die beiden: Wann geht es richtig los mit den Gemüsewichteln? Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren für den beantragten Bau von zwei Gewächshäusern. Ziel ist, ab April 2026 mit der Solawi zu starten. Sonja und Martina berichteten von den Heraus- forderungen des Genehmigungsverfahrens sowie den Erfahrungen des bisherigen Arbeitsalltags am Großgartenweg. Leider wurde schon Arbeitsgerät und Gemüse gestohlen, das Kindergartenbeet verunreinigt. Ein Ausgleich zu solchen Erlebnissen sind die vielen Anfragen von Interessierten und der positive Zuspruch.
Wir sind sicher, dass die Solawi in mehrfacher Hinsicht eine Bereicherung für Ubstadt-Weiher darstellt: Für die soziale Gemeinschaft und die regionale Nachhaltigkeit. Deshalb wünschen wir den Gemüsewichteln gutes Gelingen!
Fotos: Ingrid Ratajczak und Angela Dänner.




