Besonderer Gast an diesem Abend war Nicole Heger. Sie war bei der Landesdelegiertenkonferenz in Heidenheim, auch unter Anwesenheit unseres Vorstandsmitglieds Marion Körting als Ersatzdeligierte, für den Wahlkreis Bruchsal auf die Landesliste der Grünen gewählt worden. Dazu gratulierten wir an dem Abend noch einmal ganz herzlich und sicherten ihr Unterstützung zu für einen erfolgreichen Wahlkampf bei der Landtagswahl 2026.
Unser OV Treffen am 27.05. war geprägt von zwei Themen:
1. Der bevorstehenden Dorfpride, die wir finanziell durch die Einnahmen unseres Getränkestandes vor Ort in Zeutern unterstützen – Hier wurden noch die letzten Details besprochen.
2. Die Teilfortschreibung Windenergie im Regionalplan des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein. In der Teilfortschreibung ist für Ubstadt-Weiher trotz Ablehnung des Gemeinderats in 2024 weiterhin ein Vorranggebiet für Windkraft im Bereich Finsterloch/Sperbel in Ubstadt vorgesehen (Fläche WE14). Die Flächengröße wurde gegenüber der ursprünglichen Fläche reduziert aufgrund größerer Abstände zum naheliegenden FFH-Gebiet (Naturschutzgebiet). Der Gemeinderat beabsichtigt, die Vorrangfläche WE14 erneut abzulehnen und schlägt hingegen ein Vorranggebiet für Windräder im Lußhardtwald an der A5, also nahe Weiher, vor. Parallel zur Offenlage im Beteiligungsverfahren zur Teilfortschreibung wurden durch Privatpersonen erneut Unterschriften gesammelt für ein Bürgerbegehren gegen Windräder auf Flächen in Ubstadt-Weiher. Die Gemeinde und auch das Bürgerbegehren können aber nur für gemeindeeigene Flächen entscheiden. Schaut man sich in der Vorlage zur Gemeinderatssitzung am 3.6. aber den Plan der WE14 genau an, so gehört nur ca. 50 % des Vorranggebiets der Gemeinde. Auf den restlichen ca. 13 Hektar privater Flächen wären aber immer noch mindestens 2 Windräder möglich. Diese könnten evtl. an die geplanten Windräder im Bennetwald von Kraichtal angebunden werden. Pachteinkünfte würden in diesem Fall nicht an die Gemeinde fließen, sondern an die Eigentümer der Ackerflächen. Ebenfalls „leer“ ausgehen würde die Gemeinde beim Bau von Windrädern auf der von ihr vorgeschlagenen Fläche im Lußhardtwald, da es sich hierbei um Staatsforst handelt. Mit keinem Wort erwähnt wird in der Vorlage für die Sitzung am 3.6., dass es bei dem Projekt Güterbahntrasse Mannheim/Karlsruhe eine Variante gibt, die parallel zur A5 und zwar auf der Weiherer Seite verläuft. Das würde für Weiher noch einmal eine starke Veränderung darstellen.
Resümee unserer spannenden Diskussionen war, dass wir als Grüner OV und Fraktion den Weg in eine klimaneutrale und sozial gerechte Zukunft in Ubstadt-Weiher begleiten und gestalten möchten. Wir sehen uns als aktive Unterstützer*innen für Vielfalt und Offenheit in unserer Gesellschaft, für Transparenz und Informationen. In diesem Sinne ist uns eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger beim Thema Windenergie in Ubstadt- Weiher wichtig.
Bildquelle: TF