„Es war überwältigend!“ – Was für ein Tag in Zeutern – die erste Dorfpride im Landkreis Karlsruhe setzte ein Ausrufezeichen.
Die Dorfpride war ein ausgelassenes, buntes Fest der queeren Community und Zeutern hat begeistert mitgefeiert.
Am Ende des „Meet & Greet“ auf dem Oberdorfplatz wurde zunächst durch das Orgateam von Dorfpride begrüßt. Anschließend sprach unsere Fraktionsvorsitzende Angelika Waßmer in der Rolle als Bürgermeisterstellvertreterin ein Grußwort. Darin verwies sie auf die Historie des CSD (Christopher Street Day) und die Entwicklung der Rechte der LGBTQ-Menschen. Ebenso sprach sie davon, dass die Rückwärtsentwicklung, die wir derzeit leider in vielen Ländern wahrnehmen, ein mahnendes Zeichen sein soll, dem wir uns aktiv entgegenstellen müssen.
Gegen 15 Uhr startete der Umzug durch Zeutern. Vielen Dank an alle, die beim Umzug die Straßen gesäumt, mit Regenbogenfahnen gewunken und ihre Solidarität ausgedrückt haben.
Prominente Unterstützer waren Pascal Haggenmüller, Landesvorsitzender der Grünen und Landtagskandidat für den Wahlkreis Bretten, Nicole Heger, Landtagskandidatin in unserem Wahlkreis, Christian Holzer, Landtagskandidat der SPD, unsere künftige Bürgermeisterin Frau Katharina Kimmich, der katholische Pfarrer Herr Julian Donner und die evangelische Pfarrerin Frau Luise Helm. Künstlerische Beiträge von den Sängerinnen Seyda Sibel, Svea Kirschmeier und zweier Dragqueens von Heideldrag sorgten für tolle Stimmung. Die Presse war u.a. mit BNN und SWR vertreten, so dass noch am selben Abend ein Beitrag über den Nachmittag in der Landesschau zu sehen war.
Ein großes Dankeschön für ihren Einsatz gilt unserer Gemeinde, insbesondere dem Bauhof, der Polizei und des DRK OV Zeutern.
Wir vom OV Bündnis90/ Die Grünen unterstützten beim Auf- und Abbau sowie mit einem Getränkestand, der bei der knackigen Hitze sehr gut besucht war.
Danke an das Orga-Team der Dorfpride, die Zeutern einen Nachmittag bereitet hat, der noch lange für positiven Gesprächsstoff sorgen wird.
Wir Ubstadt-Weiherer sind nicht nur tolerant, sondern solidarisieren uns mit der queeren Comunity und sind selbst vielfältig und bunt.
Vielen Dank, Zeutern!
Bildquellen: privat